Für das Können gibt es nur einen
Beweis: das Tun.
=Marie von Ebner-Eschenbach=

-
Die wichtigste Grundlage meines
musik - pädagogischen
Konzeptes im Unterricht ist es, auf jeden Schüler höchst individuell einzugehen.
Da meine Schüler von 5 – 85 Jahre alt sind,
ist mein Konzept auf sie ausgerichtet:
ihr Alter, die Fähigkeiten, das Talent,
den Charakter, das Entwicklungsniveau und
die Weltanschauung.
-
Im Mittelpunkt meines Unterrichts stehen die Freude und der Spaß an der Musik.
Der Klavierunterricht hat auch etliche positive Eigenschaften: er motiviert, bringt weiter
und stärkt das Selbstvertrauen.
-
Aber auch die Disziplin der Schüler spielt eine sehr große Rolle für die gute
Beherrschung der Spielkunst.
„Aber ohne Fleiß - kein Preis“, - wie es so schön und richtig heißt. Deshalb werden Fleiß, Geduld, Eifer, Bemühungen, Regelmäßigkeit und auch Einsicht für den Unterricht benötigt.
-
Die "Russische
Klavierschule“ mit ihrem unvergleichlichen und
unnachahmlich feinen weichen Klang - das pianistische
Belcanto - bleibt Schwerpunkt meines Unterrichts. Harold C. Schonberg beschreibt die Russische Schule als
"warmherzig, extrovertiert, farbenreich und dennoch mit
emotionaler und rhythmischer Kontrolle. (The New Grove).
|